Nur wenige Indizes, weltweit, schlossen den Freitagshandel mit einer grünen Tageskerze.
Dax gehörte dazu.
181 Punkten vom Tief bis zum Hoch. Er schloss das Gap, mit dem er tief unterhalb der 9.000er Marke gestartet war. Ein bullishes Intraday Reversal, das ich in der Form nicht erwartet hatte.
Obwohl alle amerikanischen Indizes abgaben, verließ Dax den Handel um 22.00Uhr stabil mit 9.048 Punkten. Solche Divergenzen kommen selten vor und sind erklärungbedürftig:
Einer der Gründe könnte sein, dass Dax unter der Krisenstimmung wesentlich stärker gelitten hatte als andere. Möglich ist aber auch, dass der Verfallstermins am kommenden Freitag seinen Schatten voraus warf. Vermutlich mussten etliche Optionshändler, bei Kursen deutlich unter der 9.000er Marke, zu Absicherungen greifen, was Dax gestützt haben könnte.
Eine weitere Erklärung wäre rein charttechnischer Natur. Dax wird, ob er will oder nicht, ein KleinesVerkaufssignal durch Überschnitt der 20- mit der 50-Tagelinie generieren.
Vor oder mit dem Eintreten des Signals kommt es (fast) immer zu einer Gegenreaktion, die jetzt, anders als Anfang März, wahrscheinlich nicht mehr von Erfolg gekrönt werden wird.

Zum Vergrößern bitte anklicken
„Schwierige Zeiten voraus!“ weiterlesen