Dynamische Fortsetzung möglich

Der Tageshandel gestern hatte sich wesentlich auf eine einzige Viertelstunde bezogen. Von der, vorbörslich in Wartehaltung, eingenommenen Kursmarke 11.262 um 8.45 Uhr sauste der Index bis zum ersten Kassakurs hoch auf 11.489 Punkte. Abgesehen von einer 50 Punkte Regression war es das für den Montag gewesen.

Das kleine Doji kann eine Trendfortsetzungskerze sein. Ein Gap-Up ist auch heute möglich, aber nur zwingend erforderlich, wenn die Optionshändler weiter mit Überraschungsangriffen in die Enge getrieben werden sollen. Dann könnte Dax um 9.00 Uhr auch oberhalb von 11.540 eröffnen.

DAX Pro

 

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Dynamische Fortsetzung möglich“ weiterlesen

Die Mauser

Exakt 12 Tage nacheinander wechselte Dax von einer grünen Tageskerze auf eine rote. Das sieht aus wie eine Mauser.  Landläufig ist dieser Begriff positiv besetzt. Man meint, wenn sich jemand mausert, verändert er sich hin zum Positiven; er macht sich heraus, er wächst, er fällt positiv auf.

Der Begriff ist der Vogelwelt entnommen und bezeichnet eine Zeit in der die Vögel neues Federkleid bekommen. Alte Federn werden nach und nach abstoßen und durch neue ersetzen. Manche Vogelarten können in dieser Zeit nicht fliegen und sehen in dieser Zeit etwas zerzaust oder auch erbärmlich aus. Natürlich ist das ein Prozess, der körperlich einige Kraft verzehrt, auch nur zu einem attraktivem neuen Federkleid führt, wenn ausreichend gutes Futter zu finden ist, das sie nährt. Schauen wir mal, was bei Dax herauskommt, wenn er sein Federkleid erneuert haben wird. Er ist ja ziemlich gewachsen und kann hoffentlich nach dieser Mauser ordentlich fliegen.

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Die Mauser“ weiterlesen

Wie Adam und Eva?

Irgendwie sieht alles prima aus. Dax ist auf ein neues Zwischenhoch gestiegen und schloss mit Xetra-Kurs sogar etwas oberhalb der begrenzenden blauen Trendlinie – ganz wunderbar.

Leider ist das Ziel aus der Formation noch nicht in der Tasche, dafür brauchte Dax einen Ausbruch über das Allzeithoch bei 12.219 Punkten. Solange das nicht kommt, lauert in der Formation eine Gefahr.

Thomas Bulkowski, würde das, was sich hier anbahnen könnte “Adam und Eva” nennen, ein spitzes Hoch – das ist Adam, und ein zweites flacheres Top, das tiefer endet als die Adamspitze – das ist Eva. Bestätigt würde die Formation, wenn die Kurse das Tal der Formation unterbieten. Hat Dax das vor, könnte er infolge bei 11.024 enden.

 

DAX Pro

Zum Vergrößern bitte anklicken

„Wie Adam und Eva?“ weiterlesen

….. defibrilliert

Eine nachösterliche Wiederauferstehung feierten  die amerikanischen Indizes am Montag.

Der steigende Ölpreis wirkte wie ein Defibrillator, der mit einer Elektroschocktherapie den Patienten ins Leben zurückbefördert. Bleibt der Zustand stabil, wird es keinen Test der 200-Tagelinie geben, so

wie ich es erwartet hatte. Ist die Erholung nur vorübergehend und durch künstliche Beatmung befördert, wird sich die Ärzteschaft  ums Bett des Patienten erneut beratend versammeln müssen.

Am Mittwoch dieser Woche beginnt die Berichtsaison zum 1.Quartal. Man erhofft sich wohl, den Patienten aufgrund guter Daten gesund entlassen zu können, zumal eine Influenza, wegen steigender Zinsen gegenwärtig ausgeschlossen werden kann.

s&p pro

Zum Vergrößern bitte anklicken

„….. defibrilliert“ weiterlesen

Ostermontag: Update Amerika

Der amerikanische Handel ist weniger mit Ostern befasst als Europa. Am Karfreitag noch wurden die schlechten Arbeitsmarktdaten im außerbörslichen Handel und in den Futures reflektiert. Der oben gezeigte S&P-500-Chart dokumentiert dies.

S&P

Bitte zum Vergrößern anklicken

„Ostermontag: Update Amerika“ weiterlesen

Gekröntes Haupt

Sehr viel des Guten! Auch mein Kursziel 11.013 wurde punktgenau getroffen! Kann es jetzt noch besser werden?

Dax hielt zum Wochenausklang seinen großen Abstand zur 200-Tagelinie aufrecht. Der Entfernung entspricht im gegenwärtigen Zustand etwa dem Abstand im Sommer 2007, als Dax die Finanzkrise einläutete, von der die Masse damals noch nichts ahnte.

Verglicht man dagegen den Anbstand mit 1999 /2000, befindet  sich Dax just am Übergang zur Jahrtausendwende. Der eigentliche Bow-Off könnte noch einsetzten. Damals verschaffte sich Dax durch das ignorienen der 200-Tagelinie  2000 Punkte Aufwärtspotential.

Dax schien sich am Freitag daran zu erinnern und setzte sich zu Wochenschluss  zum zweiten Male eine Krone in Form eines Shooting Stars auf den Kopf. Jeder kann es sehen: Es handelt sich um gekröntes Haupt!

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Gekröntes Haupt“ weiterlesen

Wird Dax zum Spielball?

So gefährlich ist es, wenn der Schlusskurs unter der 20-Tagelinie bleibt!

Mit dieser Schwäche wurde Dax heute gleich ausgeschlachtet, so dass er gut 100 Punkte fällt.

Jetzt ist wieder offen, ob das Ziel, nämlich das untere Bollingerband, morgen erreicht werden kann.

Recht verwundern muss es, dass die amerikanischen Indizes an dieser Schwäche nicht teilhaben können, waren doch gerade sie es, die die höchsten Höhen erklommen hatten.

Und Euro steigt,  aber Dax fällt! Wie dies?

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Wird Dax zum Spielball?“ weiterlesen