Zwei Gaps geschlossen und nun erfrischt?

Dem Himmel sei Dank, zwei aufregende Handelstage sind überstanden! Dax unterzog sich einer Entschlackungskur, die Testcharakter hatte. Sie sehen im Chart recht deutlich, dass zunächst  der letzte Ausbruch bestätigt wurde.

Der Schlusskurs um 22.00Uhr befindet sich gleichfalls im akzeptablen Bereich bei 9.137, immerhin etwa 70 Punkte oberhalb des Tagestiefs. Damit könnte Dax genügend Kraft getankt haben, um einen frischen Angriff auf ein neues Allzeithoch zu starten.

Ob es dazu kommt, hängt möglicherweise morgen gegen 14.30 Uhr von Herrn Dragi ab, der zu dieser Zeit die Zusammenhänge, die zum Zinsentscheid führten, erläutern wird.  Wir lauern drauf, ob  Geld gegen noch geringere Zinsen in Umlauf gebracht werden soll, und was er sagen wird zu Abwärtsrisiken  und der europäischen Konjunktur.

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Zwei Gaps geschlossen und nun erfrischt?“ weiterlesen

Die Dinge müssen sich entwickeln!

Ganz fest haben die Bullen heute geschlafen und ließen, ganz ohne Gegenwehr, alles über sich ergehen.

180 Punkte hat das Dax gekostet und im späten Handel auch ein Wiedersehen mit der 20-Tagelinie, was ich erst für Mittwoch vorgesehen hatte. So schnell kann es gehen!

DAX Pro

Zum Vergrößern bitte anklicken

„Die Dinge müssen sich entwickeln!“ weiterlesen

Wenn sich die Bullen schlafen legen, wachen die Bären auf!

Keine vierte grüne Tageskerze! Das ist schwach! Wenn jetzt Volumen aufkommt im Markt, dann vermutlich in Abwärtsrichtung.

Dax schloss um 22.00 Uhr exakt einen Punkt unterhalb des Tagestiefs bei 9.383 Punkten und befindet sich nun klar im Abwärtsmodus.

In den vergangenen Handelstagen suchten die Bullen frühzeitig ihr Nachtlager auf, und die Bären wachten auf. Das könnte mehr bedeuten als eine nur vorübergehende Ermüdungserscheinung!

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Wenn sich die Bullen schlafen legen, wachen die Bären auf!“ weiterlesen

Wie es auch kommt, die 10.000er Marke ist bereits eingeloggt!

Ohne Korrektur geht es weiter hinauf. Der Dezember beginnt und damit die letzte Phase der Jahresendrallye.

Ganz selten nur sind die Indizes im Dezember nicht gestiegen. Zuletzt im Jahre 2001 und 2002 sind sie zum Jahresende hin gefallen. Auch im Jahre 2007, kurz vor dem Crash, gab man im Dezember noch nicht auf.

Daraus läßt sich schließen, dass in einem Bullenmarkt die Wahrscheinlichkeiten auf der Bullenseite liegen.

Es läßt sich ausrechnen, dass Dax, um bis zum Jahresende die 10.000 zu erreichen, pro Handelstag etwa 30 Punkte zurücklegen müsste. Dies stimmt mit dem Verlauf und Anstieg seit dem Tief im November überein. Vermutlich erwarten die meisten, dass in irgendeiner Weise die Rechnung aufgehen könnte.

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Wie es auch kommt, die 10.000er Marke ist bereits eingeloggt!“ weiterlesen

Feiertagshandel

Es ist schon erstaunlich! Dax konnte heute das avisierte maximale Kursziel bei 9399,63 Punkten erreichen.

Mit  9.292 Punkten jetzt um 21.00 Uhr befindet sich Dax weiterhin im Aufwärtsmodus und könnte morgen mit steigendem Bollingerband  bis 9.432 /  9.442 – im Extremfall eventuell auch bis 9.464 Punkte an eine mögliche parallele Linie zum langfristigen Aufwärtstrend  aus den Jahren 2003 bis 2009 stoßen. Spätestens hier könnte Dax zu einer kleinen Korrektur einsetzen.

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Feiertagshandel“ weiterlesen

Aufwärtstrend aus 2009 überhandelt!

Die 60-Punkte-Rallye heute im Dax hat den Index direkt über den langfristigen Aufwärtstrend aus 2009 hinausgetragen. Dies geschah bei sehr geringen Umsätzen, und wir müssen uns fragen, wer in der kommenden Woche als Käufer folgen wird.

Bis dahin kann es sein, dass es in den nächsten beiden Tagen noch zu Exzessen kommen wird. Geringe Umsätze ermöglichen allzu leicht eine Einflussnahme auf Kursverläufe, sowohl in einzelnen Werten  als auch im Index selbst.

Dow pendelte um 16.100; Nasdaq jedoch mit Hoch über Hoch bei 3.470. Das hatte auch Dax inspiriert.

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Aufwärtstrend aus 2009 überhandelt!“ weiterlesen

Ein hartes Ringen um jeden Millimeter im Chart!

Die Bemühungen weiter zu kommen, sind heute gescheitert. Ich betonte es gestern ja, dass damit gerechnet werden könnte.

Dax hinterläßt im Chart einen winzig kleinen Shooting Star, ein bearisches Zeichen, das allerdings der Bestätigung bedarf. Ob die kommen wird, ist nicht gewiss, denn das Bollingerband zeigt nach oben, so dass möglicherweise Dax morgen die rote Trendlinie bei 9.344 berühren wird.

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Ein hartes Ringen um jeden Millimeter im Chart!“ weiterlesen

Können Grenzen den Markt im Zaum halten?

Mit einem Freudensprung eröffnete Dax heute und gab den Auftakt in die amerikanische Thanksgiving-Woche.

Mit 9.323 berührte er fast die obere Begrenzung des langfristigen Aufwärtstrends aus 2011.

DAX Pro

bitte anklicken zum Vergrößern

„Können Grenzen den Markt im Zaum halten?“ weiterlesen

Ein bullishes Intraday Reversal

 

So ganz will es mit meiner Prognose für Dax nicht klappen – oder sage ich besser: “Halb getroffen ist auch daneben” ?

Immerhin startete Dax den Tag mit einen kräftigen Gap-Down. Leider ist das wohl zu tief gewesen, denn der Markt wachte sofort auf und antwortete mit einer Gegenreaktion, die sich nun im Chart mit einer herrliche grüne Tageskerze abbildet.

Mit dem Rücksetzer wurde nicht einmal die 20-Tagelinie erreicht und schon traten die Käufer auf den Plan. Es scheint, das Korrektürchen könnte beendet sein.

DAX Pro

Zum Vergrößern bitte anklicken

„Ein bullishes Intraday Reversal“ weiterlesen

Verwirrung

Unglaublich! Dax hat heute noch einmal einen Ausflug über das Bollingerband gewagt. Das ist ihm gar nicht gut bekommen. Nachbörslich rutschte er unter das Tagestief bis zur 9.142er Marke.

Dax fiel jedoch heute nicht so tief, wie ich es ihm zugetraut hatte.

Es war ein verwirrender Tag, mit einer Vorankündigung, die mögliche Inhalte des FED-Protokolls bezüglich der Beschränkung von Anleihenkäufen betreffen sollte. Das Protokoll selbst um 20.00 Uhr war nicht besonders klar und ließ offen, wann oder unter welchen Umständen die Anleihenkäufe, die eine sich ausweitende Geldmenge zur Folge haben, zurückgefahren werden.

Die Zinsmaßnahme der EZB, das verwirrende Gerede über einen möglichen negativen Zins seitens bekannter EZB-Mitglieder, die unklaren Äußerungen der FED, was sie zu tun gedenke….insgesamt bekommt man den Eindruck, die Damen und Herren wissen nicht mehr weiter.

Längst brennen wohl in den Amtsstuben die Staatsfinanzen lichterloh.

Wie soll das ohne Auswirkungen auf die Wirtschaft bleiben?

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Verwirrung“ weiterlesen