Er müsste Flügel besitzen

Meine Aufmerksamkeitslinie für den heutigen Handel verläuft bei 11.517 Punkten! Will Dax im Aufwärtsmodus verbleiben, müsste er steigende Kurse in Richtung der 11.591er Barriere – am besten mit einem  Gap-Up, das ich für gestern Morgen ansetzte, heute nachholen. Vielleicht gelingt das, gleichgültig welche Nachrichten auch immer dies begleiten sollten.

Dax schloss den späten Handel  etwas höher als zum Kassa-Schluss mit 11.529 Punkten.

DAX

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Er müsste Flügel besitzen“ weiterlesen

Dynamische Fortsetzung möglich

Der Tageshandel gestern hatte sich wesentlich auf eine einzige Viertelstunde bezogen. Von der, vorbörslich in Wartehaltung, eingenommenen Kursmarke 11.262 um 8.45 Uhr sauste der Index bis zum ersten Kassakurs hoch auf 11.489 Punkte. Abgesehen von einer 50 Punkte Regression war es das für den Montag gewesen.

Das kleine Doji kann eine Trendfortsetzungskerze sein. Ein Gap-Up ist auch heute möglich, aber nur zwingend erforderlich, wenn die Optionshändler weiter mit Überraschungsangriffen in die Enge getrieben werden sollen. Dann könnte Dax um 9.00 Uhr auch oberhalb von 11.540 eröffnen.

DAX Pro

 

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Dynamische Fortsetzung möglich“ weiterlesen

Schwere Sommergrippe

Liebe Leser, seit Montagabend hat sich hier eine schwere Sommergrippe übertragen. Es scheint nicht nur mich, sondern auch Dax erwischt zu haben. Aus diesem Grunde fasse ich mich kurz. Bitte orientieren sie sich an der Aufmerksamkeitslinie und den Barrieren. Ich weiß nicht was Dax heute tut, vielleicht kommt es zu Fieberdelirien? Vielleicht ist es eine Grippewelle, die ganze Kontinente überrollt?

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Schwere Sommergrippe“ weiterlesen

Warteschleife

Am 04.Juli, also am Samstag, feiert Amerika zum 238sten Male seine Unabhängigkeit. Seit dem Jahre 1776 werden die ehemaligen Kolonien als “Vereingte Staaten von Amerika” beschrieben.  Ein wichtiger Tag in der amerikanischen Geschichte wird vermutlich für einen ruhigen Handelstag sorgen, zumal die amerikanischen Börsen einen verkürzten Handelstag – wegen des darauf folgenden Feiertags – angesagt haben.

Für Europa wird das griechische Referendum ins Gewicht fallen, so dass die letzten Vorkehrungen für den Montag, sofern noch nicht geschehen, getroffen werden könnten. Große Bewegungen hatte es aber schon heute nicht mehr gegeben. Von Interesse war sowohl die 20-Tagelinie als auch die rote Gap-Linie, die morgen bei 11.178 verläuft. Dax musste beide aufgeben und neigt zu Schwäche, wie man auch erwarten durfte.

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Warteschleife“ weiterlesen

Das Zentrum des Glücks

Dax konnte sich gut an der 10.941 Barriere behaupten. Tiefer befindet sich ein breiter Unterstützungsbereich, der sich bis zur 10.805er Barriere schon einmal als nützlich erwiesen hatte. Ein Zugriff auf die Barriere bei 10.684 und die Gap-Linie bei 10.656 ist daher nicht ganz einfach. Um zur 200-Tagelinie durchzudringen, müsste Dax erst diese Türen öffnen.

Nach zwei roten Tageskerzen könnte eine dritte folgen, was ein Versuch in diese Richtung wäre.

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Das Zentrum des Glücks“ weiterlesen

Die Phantasie ist an der Macht

Erinnern Sie sich. liebe Leser, wie es der deutschen Regierung Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts gelang, durch ein überdimensionale Kreditprogramm der Banken, riesige Summen von Geld in die deutsche Wirtschaft zu hebeln?  Die Kredite wurden vergeben an Unternehmen und Immoblienerwerber, die in den Neuen Bundesländern tätig wurden, gekoppelt an ein Steuerabschreibungsmodell von historischem Ausmaß. Dies – zusammen mit einem Solidaritätszuschlag, den jeder Bürger, der sein Einkommen versteuert, seien es nur Zinserträge, zusätzlich zahlt – hatten es der erweiterten Bundesrepublik ermöglicht, binnen zweier Jahrzehnte den abgewirtschafteten Teil seines Landes vollkommen zu verwandeln.

Theoretisch wäre es also möglich, dass aus dem ELA-Programm der EZB, wodurch die griechische Notenbank die Banken ihres Landes mit Geld versorgen konnte, Kredite an die Privatwirtschaft ausgekehrt wurden, mit denen in Kürze die Verbindlichkeiten des griechischen Staates an den IWF beglichen werden könnten. Der Weg führte über einfache Anleihen des griechischen Staates, in die genau diese Kredite (wenigstens ein Teil von denen) investiert werden könnten. Auf diese Weise sollte es Griechenland möglich werden alle Verbindlichkeiten an den IWF und die EZB bis zum Ende des Jahres zu begleichen. Schließlich hatten griechische Bürger oder Unternehmen in letzter Zeit täglich soviel Geld von Ihren Konten verschwinden lassen(1,6 Mrd), wie zum 30.Juni fällig werden (1,6 Mrd).

Yanis Varoufakis nach der Sitzung der Eurogruppe

|  ©AP Photo/Virginia Mayo öffentlich in der Zeit vom 28.Juni 2015

http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-06/griechenland-gipfel-eu-schuldenkrise-live

Ich will mich nicht an Herrn Varoufakis, auch nicht an seinen Strategiespielen messen, doch Griechenland kann rein juristisch offenbar nicht aus dem Euroraum geworfen werden. Damit das neue Griechenland des Herrn Varofakis funktioniert, müsste die EZB gezwungen werden, ELA weiter laufen zu lassen. sei es nur, um das Spiel – mittels neuer Jokerkarten, die man im Reisekoffer hat – noch spannender zu machen.

Wir werden sehen, was bis zum 30.Juni/01.Juli geschieht.

Dax hat auf seine Weise die Karten neu gemischt. Er hatte die 20-Tagelinie nicht mal angeschaut und durch ganz viel Können dafür gesorgt, dass sie sich zu Beginn der neuen Woche nun hebt, zwar geringfügig, doch könnte dies genügen, um alle ungeübten Marktteilnehmer zu Narren zu machen, so dass die Kurse eventuell kaum unter die 11.276 fallen, dort dann spontan die Richtung wechseln. Die 20-Tagelinie notierte am Freitag zum Kassa-Schluss bei 11.256 Punkten.

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Die Phantasie ist an der Macht“ weiterlesen