Sonnenstich?

Vielleicht sind es die hochsommerlichen Temperaturen, vielleicht ist es das Sentiment, das sich nun knapp vor dem Euphoriezustand befindet, vielleicht ist es aber auch Murphy’s Intermarket Analyse, oder alles zusammen, was mir das zerklüftete Chartbild  unangenehm macht.

Keine Frage, ich liebe steigende Kurse! Den Aktien im Depot geht es gut.

Auch könnte Dax tatsächlich zuletzt eine bullishe Flagge ausgebildet haben, was Kurse bis 8.700 erwarten ließe bevor eine Konsolidierung einsetzte.

Das obere Bollingerband aber erwies sich als sehr flexibel und begrenzt Dax für den Montagshandel bei  8.473 etwa. Vielleicht enthält es auch schon den Hinweis, dass  der deutsche Index gar nicht mehr soweit kommen wird?

Wer weiß?!

Dax Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

TransportationSicherlich, Transportation generierte am Donnerstag ein Kaufsignal, dem die amerikanischen Bösen folgten, so dass sie ein weiteres Mal zu neuen Hochs vorstießen. Solange der Ausbruch im Transportation sich nicht als Fehlsignal  erweist, sondern lediglich der Ausbruch rückgetestet wird, sollten wir mit weiterem Aufwind rechnen dürfen.

 

 

 

 

KupferAber:

Kupfer bleibt im Bodenbildungsprozess und hat das fallende Dreieck noch nicht aufgelöst.

 

 

 

 

 

CRBCRB im Ganzen versucht eventuell eine inverse SKS auszubilden. Der Rohstoffindex könnte sich dabei aber noch einige Zeit dafür vorbehalten.

 

 

 

 

 

Baltic DryBaltic Dry, der die Transportkosten für Rohstoffe wiederspiegelt, verharrt noch in einer unsicheren Lage, obgleich er unlängst Anlaß zur Hoffnung gewährte.

 

 

 

 

 

Murphy's IntermarketDie gesamte Lage bleibt irgendwie übernatürlich, legt man das Spiel der einzelnen Marktsegmente zugrunde.

Der Rohstoffindex sollte sich wünschenswerterweise in der Nähe des S&P-Hochs befinden, und der Dollar-Kurs in der Nähe der Staatsanleihen.

 

 

 

Murphy'sWas sich dank der Intervention der Notenbanken im Jahr 2009 zu einem positiven Bild verwandelte, hat sich heute in eine Vereinzelung gekehrt.

 

So ist es nicht verwunderlich, dass Dax, konservativ europäisch, sich nicht entscheiden kann, woran er sich orientieren soll und taumelt, etwas schwindelig, den Taktgebern hinten nach.

Wir freuen uns natürlich, dass er – zwar mehr schlecht als recht – doch mithalten kann.

 

Gegenwärtig führen die Eruptionen nach oben.

Keine Wirtschaft der Welt mag Schwäche eingestehen. Die Stärke bezieht sich wesentlich auf Dienstleistungen und die Implementierung von Beratungsergebnissen in Form von Software und IT-Lösungen.

 

KaffeeSelbst Kaffee, der das Denken belebt und den wir fast alle trinken, fällt ins Bodenlose……

…..wenn auch nicht in den Supermärkten und bei Starbucks.

 

 

 

 

Energie SektorVermutlich ist es das Kaffeekochen, was die Preise hochhält: sprich die Energie und die Dienstleistung.

 

 

 

 

 

StarbucksAls Anleger können wir uns freuen, dass wir immer mehr dahin kommen und uns unseren Kaffee immer seltener selbst kochen.

 

……Ich sehe schon.. es ist besser, ich gehe gleich wieder in den Garten, um mich im schönen Sommer Sonnen zu baden.

 

 

 

NIKKEISchließlich:

Die Asiaten handeln weiter eruptiv, wie am Freitag im Nikkei bis 23.00 Uhr erkennbar wird.

 

 

 

 

 

EUR…und Euro pendelt vermutlich den positiven Überschnitt der 50- mit der 200-Tagelinie zurück.

 

 

 

 

 

 

GoldBei Gold kann man daher skeptisch bleiben.

 

 

 

 

 

 

Silber….wie auch bei Silber, wo ein Ausbruch in Vorbereitung ist…Richtung???…. weiß ich nicht?!

 

 

 

 

 

 

DAXAufmerksamkeitslinie:

Dax beendete am Freitag den Handel um 22.00Uhr bei 8.419 Punkten im Aufwärtsmodus.

Damit hält er sich im Prinzip die Möglichkeit offen, ein neues Jahreshoch zu erklimmen.

Allerdings sei darauf hingewiesen, dass selbst wenn er 8.450 überschreitet, das Bollingerband eventuell nicht mehr mithalten möchte und ihn in die Schranken weisen könnte, so dass selbst 8.500 schwierig erscheint.

Fällt Dax am Montag unter die Aufmerksamkeitslinie bei 8.376, könnte die Reise zurück zum Gap bei 8.276 gehen.

Ohnehin hatte Dax am Freitag, wie angekündigt, mit einem Aufwärtsgap begonnen. Es war das dritte Gap seit dem Gap vom 11.Juli und könnte als “Exhausting-Gap” bezeichnet werden. Folgerichtig wurde es geschlossen. So gesehen könnte sich nun eine neue Seitwärtsphase anschließen, die bis unter 8.100 führt.

 

Gesundheit und Wohlbefinden

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar