Kraft tanken?

Gestern sagte mir ein Leser, dass etwa 90 % meiner Kursziele zuträfen.

Ich habe es nicht überprüft, obwohl ich selbst manchmal begeistert bin von meinem Chart.

Heute war die Trefferrate nur 50%.

Die Kursbestimmung für das Gap, das wünschenswerter Weise offen bleiben sollte, hat auf den Kurspunkt gestimmt. Dax ist im regulären Handel nicht tiefer gefallen als 9.254 Punkte ; die Barriere bei 9.263  wurde respektiert.

Nur beim  Kursziel haperte es. Dax konnte die 150 Punkte nach oben nicht schaffen. Dabei legte er innerhalb des Tages eine Wegstrecke zurück, die nahezu das Doppelte betrug.

Mit Start bei 9.278 raste er in der ersten Handelsstunde auf 9.350 hoch, um  dann, bis zum Beginn des amerikanischen Handels, auf 9.254 zu fallen. Damit nicht genug, die Strecke musste noch einmal gegangen werden  – bis 9.350 hoch. So schloss Dax um 22.00 Uhr, munter und gelassen, mit 9.349 Punkten.

Der Tag wird ihm vermutlich eine gute Basis geschaffen haben, um die Woche mit einem neuen Allzeithoch zu beenden.

Zwar bedeuteten die Spezialisten, dass am Verfallstag, morgen, aufgrund der vorliegenden Optionsdaten, Dax zur Mittagszeit mit 9.200 Punkten abgerechnet werden könnte. Mir scheint jedoch, dass er es dieses Mal nicht schafft, sich daran zu halten.

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Kraft tanken?“ weiterlesen

Where Will He Go?……oder was mich am Dow beunruhigt.

Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen in den letzten Wochen ganz ohne Frage die amerikanischen Indizes. Ganz vorne, von den meisten beachtet, der Dow Jones Industrial Average Index, ist er doch nach dem Dow Jones Transportation Index der älteste noch bestehende Aktien-Index.

Die immer neuen Höchststände der letzten Zeit  lösten bei manchen Marktbeobachtern, Professionellen oder Laien, nicht die gewohnte Freude aus, ob der herrlichen Aktiengewinne, sondern ausgesprochene Beunruhigung.

Vielleicht ist es eine natürliche Reaktion, dass, wenn etwas in den Himmel wächst, der Mensch beginnt der Sache zu misstrauen. Vielleicht beruht die Sorge aber auch darauf, dass im Chart wohl zu erkennen ist, wie sich Unheilvolles zusammenbrauen könnte.

Betrachten wir das Chartbild oben, können wir zwei Grundmuster erkennen.

Die roten Linien beschreiben im Index einen breiten Aufwärtstrend, der in den 1980er Jahren seinen Anfang genommen hatte und nun gerade mit den ersten Kursen überhandelt wird. Man möchte sich auf eine neue Aktien-Ära freuen.

Die blauen Linien dagegen bringen ein expandierendes Dreieck zum Vorschein. Grundsätzlich spiegelt diese Chartformation wieder, dass es sich um eine Zeit mit widersprüchlichen Informationen handelt, begleitet von großer Verunsicherung. Tiefere Tiefs und höhere Hochs jagen die Emotionen.

Dow expanding

Bitte anklicken zum Vergrößern

„Where Will He Go?……oder was mich am Dow beunruhigt.“ weiterlesen