Heute erscheint zum letzten Male mein Sonntagsletter in gewohnter Weise. Alle zukünftigen Ausgaben können Sie, liebe Leser, bei https://gittaa.de abrufen. Sie sind kostenpflichtig. Bis zum Donnerstag dem 17.September erscheint aber noch jeden Tag kostenfrei meine komplette Dax-Analyse. Sie haben ausreichend Zeit sich zu entschließen. Hier bei Finanzfreunde.net werde ich aber hin und wieder eine meiner neuen Analysen posten. Ich weiß, dass alte Freundschaften gepflegt werden wollen.
Im März – kurz bevor sich bei Neumond die Sonne, dann der Mond
Tatsächlich passen die geschilderten Vorgänge gut mit dem Zinsentscheid der FED und dem darauffolgenden Verfallstermin zusammen.
Nähern wir uns also den Börsen, und schauen wir uns genauer an, welche Bewegungen, die aus 65% Wasser bestehenden, menschlichen, erwachsenen Wesen aufgrund kosmischer Gezeiten hervorrufen könnten.
.
.
.
Die Handelstage in der kommenden Woche werden entscheiden, ob das bewährte Muster zur Anwendung kommen soll, oder ob die Börsen andere Dinge vorhaben.
Vom Tief bei 9.338 war er hochgeschnellt, läuft seither in einer Art aufsteigendem Dreieck seitwärts, was auch als bearishe Flagge (rot eingezeichnet) gelesen werden könnte. Dabei haben sich die Kurse und die 20-Tagelinie einander genähert. Sobald Dax oberhalb der 20-Tagelinie – am Freitag lag sie bei 10.258 Punkten – seinen Schlusskurs fände, könnte eine weiter Erholung eingeleitet werden.
In Abwärtsrichtung gilt zu beachten, dass Dax mit einer achten Tageskerze am unteren roten Flaggenbereich den vergangenen Freitag fast mit einem Sturz in die Tiefe beendet hätte. Eine kleine Andeutung von 20 Punkten genügte ihm, schnell einige Short-Positionen einzusammeln, um dann nach oben zu drehen. Er schloss um 22.00Uhr überraschend mit 10.195 Punkten, zwar im Abwärtsmodus aber doch der Aufmerksamkeitslinie bei 10.248 Punkten so nah, dass er sie am Montag, vielleicht sogar mit einem Gap-Up, überspringen könnte, wie auch die 20-Tagelinie. Ein gelungener zweiter Versuch, die Kurse in den großen Abwärtskanal seit April zurückzurufen, würde Dax ermutigen, es mit dem oberen Rand zu versuchen.
(Heute Morgen sind die Hoffnungen bereits überholt. Der Markt wird sich ab 9.00 Uhr entscheiden müssen, 3% minus sind zu verkraften)
Shanghai möchte demnächst, außer ÖL, Edel- und Industriemetallen auch Devisen zum Handel anbieten.
Im Wettstreit der größten Wirtschaftsnationen könnte Nasdaq, wie gewohnt, der Vorläufer sein. Sein Schlusskurs am Freitagabend oberhalb der 20-Tagelinie, ist vielleicht ausschlaggebend für den jähen Kursanstieg im Dax zum Handelsschluss gewesen. Insofern wird am Montagmorgen die Eröffnung an den Börsen Europas spannend.
Andersherum: Würde RSI seine Richtung ändern, käme es zu der Katastrophe, auf die viele warten. Dax könnte dann in der kommenden Woche leicht 800 bis 1000 Punkte fallen.
purzeln. Es ist aber nicht gesagt, dass sich Euro und Gold in die gleiche Richtung verändern würden. Zu oft gab es in jüngster Zeit ungewohnte Divergenzen.
Seinen Schlusskurs zum späten Handel am Freitag um 22.00 Uhr platzierte Dax mit 10.195 Punkten knapp unterhalb der Schwarzen Linie, die bei 10.210 Punkten verläuft. Als wichtige große Gap Linie, die den gesamten Chart seit 2003 durchläuft, liebt sie Kurse, die oberhalb von ihr verlaufen. Auch Dax mag es, wenn er im rosaroten Kursbereich laufen darf.
Vielleicht ist beides zusammen für Dax ein mächtiger Ansporn auch die Aufmerksamkeitslinie zu überwinden, denn diese teilt mit 10.243 Punkten fast genau den Platz mit der brauen Trendlinie des großen Abwärtskanals bei 10.248 Punkten. Dort könnte am Montag auch die 20-Tagelinie verlaufen.
Kommt es zu einem Gap-Up am Morgen, könnte Dax eventuell in diesem Bereich starten und im Aufwärtsmodus freudig die 10.291er Barriere überwinden. Kurse bis 10.320 und 10.348 lägen im normalen Bereich der aufsteigenden Dreiecksformation, Kurse darüberhinaus würden versuchen, die oben gezeichnete rote bearische Flagge zu bestätigen und könnten, über 10.395 hinaus, die 10.427er Barriere, 10.430 und 10.472 Punkte überbieten, bis 10.537 oder auch bis 10.546 Punkte laufen.
Ein solche Kursexplosion zu erwarten, scheint übertrieben. Ich stelle mich auf diese Möglichkeit ein, weil die Verfallswoche beginnt und reichlich Turbulenzen zum Zinstermin der FED eintreten könnten.
Natürlich könnten die Kurse auch in Gegenrichtung wegbrechen. Wenn Dax die Aufmerksamkeitslinie nicht überwindet oder unter diese zurückfällt, drohen Kurse unterhalb 10.100 /10.090 bis an die 9.913er Barriere heran.
(Vielleicht hält sich Dax aber auch die ganze Woche zwischen 9.900 und 10.200 auf. Das entspräche etwa der derzeit gültigen Handelsrange. Vorbörslich steht Nasdaq noch ganz gut da.)
Einen guten Start in die Handelswoche!
Gesundheit und Wohlbefinden