Grüne Ampeln erwartet

Immer wenn ein Kursziel erreicht wurde, steht der Analyst vor der schwierigen Frage, welche der Möglichkeiten der Index wählen könnte, seinen Weg fortzusetzen. Auch für ein Börsenorakel fällt die Antwort nicht vom Himmel.

Nähern wir uns in kleinen Schritten einer, hoffentlich trefflichen, Antwort in die “richtige” Richtung:

Dax selbst wollte am Freitag nichts vorweg nehmen und entschied sich für einen Inside-Day, bereit, die kommende Woche so oder so zu beginnen: Ein Ausbruch steht bevor.

Drei prächtige Aufwärtsgaps, die den schnellen Anstieg begleiteten, könnten von einer Erschöpfung sprechen. Auch die Entfernung zur 200-Tagelinie hatte in dieser kurzen Zeit von fast Null auf ein durchschnittliches Maximum zugelegt, was – berücksichtigt man die vergangenen 10 Jahre – bei 1.000 bis 1.200 Punkten zu einer Korrektur einlädt. Zu allem Überfluss kann man auch noch feststellen, dass die Umsätze in der vergangenen Woche, trotz Verfall, einem Sommerloch entsprechen und willfährigen, spekulativen Einsätzen einen Nährboden bieten.

Was machen wir daraus? Zunächst nehme ich mal an, dass keine höhere Intelligenz zum Einsatz kommt  – und dass die bereits vorliegenden Muster ausreichen könnten, den Handelsplan für die kommende Woche zu schreiben. Der Mensch neigt dazu, es sich einfach zu machen und ein heißes Eisen solange zu schmieden, bis die innere Hitze verfliegt. Was also liegt näher, als zu vermuten, dass das Kursmuster aus der Flaggenformation sich einfach verdoppelt. Die Hälfte hatte Dax ja schon mit dem Kursziel in der vergangenen Woche vollzogen und könnte im Anschluss nun, bis zum kommenden Freitag, die magische grüne Kursmarke bei 12.079 Punkten wiederholen.

Passte es so, sähe ich den Sommer noch wie folgt mit 12.619 Punkten und den Herbst bis Anfang November eventuell mit 13.975/14.065 Punkten. Dort dann vor dem drohenden Winter warm anziehen bitte…… glauben Sie bitte auch nicht daran, dass nur wegen der möglichen Verdoppelung der Flagge, es so einfach weiter gehen kann …. das jedenfalls wäre außerordentlich ungewöhnlich!

Voraussetzung dafür, dass der Plan so wie beschrieben aufgehen könnte, wäre zunächst einmal, dass Dax mit der rezenten Bewegung die 11.591 Barriere per Schlusskurs nicht nach unten verlässt, denn sonst lägen die Ziele an der 11.455er Barriere, die, aus dieser Situation heraus, ebenfalls per Schlusskurs gebrochen werden könnte. Dann sähe es leider bearish aus und würde voraussichtlich auch so mit Kursen unterhalb von 11.308 bestätigt werden.

Was bewegt mich zu einer bullishen Haltung? Es sind Nasdaq und Shanghai, die im Wettstreit miteinander liegen.

Nasdaq hatte am Freitag mit nur wenigen Punkten eine wichtige Kursmarke verfehlt, die aber rasch überwunden werden könnte und infolge, mit nur geringfügigen Verzögerungen, das Allzeithoch des Jahres 2000 zu einem Magneten mit hoher Anziehungskraft machen möchte. Entweder dort, bei 4.816,3 Punkten, oder am systemischen Kursziel 4.871 könnte eine Korrektur einsetzen.

 

Man mag es nicht recht glauben, dass es so kommen soll, doch manches spricht dafür, dass es genau so eintreten wird. Dow hatte am Freitag den Ausbruch aus einer Dreiecksformation getestet und könnte seinen Weg in Richtung 19.000 Punkte als bestätigt betrachten.

 

 

Auch S&P könnte, sobald die 2.130 / 2.135er Kursmarke bricht, bis 2.209 Punkte kommen.

Ich bin sehr gespannt, ob die Widerstände tatsächlich genommen werden und innerhalb welchen Zeitrahmens dies geschehen kann.

 

 

Nikkei wird am Montag wegen eines Feiertages nicht mitspielen, aber Shanghai könnte, mit seinem inzwischen großen Einfluss auf die internationalen Börsen, ein Signal abgeben.

Bleibt der grüne Abwärtstrend überwunden, könnte der Index recht zügig versuchen die 607er Kursmarke zurückzuerobern.

 

 

Bei Euro müsste man beachten, ob die kommende Unterstützung halten kann, Herr Draghi kürzte für die Monate Juli/August vermutlich seine Anleihenkäufe bzw. hatte er einige, wegen der kommenden Sommerflaute, im Mai und Juni vorweggenommen. Die Eurokurse könnten nun noch, wegen der Aussicht auf steigende Zinsen im Dollarraum, weiter fallen….

 

…… oder wegen eines Preiseinbruchs beim Gold. Vermutlich folgt hier aber erst einmal der Rücktest der Durchbruchslinie bis 1.142 Dollar.

 

 

 

 

So könnte sich eventuell auch der Ölpreis (WTI) bei 50 Dollar stabilisieren.

 

 

 

 

Euro Bund spring auf und ab und oszilliert nach wie vor  an seiner 200-Tagelinie….Es ist eine kleine Chance zu erkennen, dass er sie jetzt überwindet.

Die wichtigen Dinge werden sich wahrscheinlich zu Beginn der Woche noch einmal in den Indizes abspielen. Da muss sich dann entscheiden, ob ich die Sache durch die richtige Brille betrachtet habe.

 

Aufmerksamkeitslinie:

Dax schloss am Freitag den späten Handel mit 11.681 Punkten im Aufwärtsmodus.

Meine Aufmerksamkeitsline für Montag verläuft bei 11.655 Punkten. Dax hat gar nicht viel Raum, es sich zu überlegen, schnell kann er in einen Abwärtsmodus wechseln. Hält die Aufmerksamkeitslinie nicht stand, ist der Weg mit Kursen unterhalb der “Besten Linie” (11.620) bis zur 11.591er Barriere auch nicht gerade weit; mit Kursen unterhalb dieser, könnte er leicht bis 11.522 / 11.518 fallen. Nutzt er die Kreuzunterstützung nicht für eine Erholung, könnte es so bearish werden, wie oben beschrieben.

Kann Dax die Aufmerksamkeitslinie verteidigen, und fällt er nicht unter die “Beste Linie” bei 11.620 Punkten, ist ein Ausbruch nach oben möglich. Dieser kündigte sich mit Kursen oberhalb von 11.692 an, müsste die 11.712er Barriere und 11.720 Punkte überwinden, um oberhalb von 11.774 den Weg zur 11.833er Barriere zu finden. Kann Dax sich am Montag oberhalb dieser Kursmarke stabilisieren – und findet er auch oberhalb dieser Marke seinen Schlusskurs – stehen die Aussichten ganz gut, dass er bis zum Wochenende tatsächlich die grüne 12.079er Kursmarke anstrebt.

Alles weitere muss sich finden, denn im Monat Juli setzt das Bollingerband hier ein Ende, wenn nicht erneut erhebliche Übertreibungen den Markt verunsichern sollen.

Gesundheit und Wohlbefinden

 

 

 

 

 

.

Schreibe einen Kommentar