Schnell erreichte Dax die 10.805er Barriere und zog im späten Handel noch voraus. Das Hoch erreichte er bei 10.850. Dort war er schon fast an meiner dritten Zielmarke angekommen, die ich bei 10.862 Punkten auswies.
In der einjährigen Bewegung des Index läßt sich eine schöne Regelmäßigkeit erkennen, die die Form eines expandierenden Dreiecks annimmt. An der oberen Begrenzung angekommen, sie nun leicht überhandelnd, sieht es gefährlich aus. Wie wird das enden?
Bitte anklicken zum Vergrößern
In Amerika nimmt die Berichtsaison Fahrt auf. Microsoft hielt sich mit seinen nachbörslichen Ergebnissen im Rahmen der Erwartungen, Heute folgen Apple und Yahoo, um nur die wichtigsten zu nennen.
Für Amerika wird es wahrscheinlich kein einfaches Jahr. Verkauft China wieder amerikanische Staatsanleihen? Nach längeren Kämpfen scheint es den Weg einer billigeren Währung fortsetzen zu wollen. Yuan betrachtet, erkennt man, dass das Abwärtspotential aus einem bearishen Keil, das abgearbeitet war, nun überschritten werden könnte. Ein tiefer Fall würde sich dadurch ankündigen.
T-Bonds sind außerordentlich volatil geworden und notieren nächst des höchsten Niveaus.
Die gestern emittierten deutschen Staatsanleihen wurden zu einem negativen Zins platziert.
Aufmerksamkeitslinie:
Bei nachlassenden Umsätzen konnte Dax bis 22.00Uhr gestern Abend 10.823 Punkte halten.
Heute Morgen wird die 10.805er Barriere getestet. Hält sie stand, könnte Dax mein drittes Kursziel, 10.862, erreichen. Möglich werden darüberhinaus auch 10.905 und 10.922 Punkte. Eventuell wird es bis zur 10.941er Barriere schwer.
Meine Aufmerksamkeitslinie für heute, Dienstag, verläuft bei 10.697 Punkten. Dem Verlauf des Bollingerbandes nach könnte Dax sie mögen, würde aber einiges an Dynamik verlieren. Das obere Bollingerband könnte heute knapp an der 10.800 verlaufen. Ein Rücksetzer unter die 10.684er Barriere wäre charttechnisch nicht nötig, um frisches Potential zu eröffnen, hingegen machte es ein ausdrückliches Aufwärtsstreben fragwürdig.
Gesundheit und Wohlbefinden
.
.