Überraschung gelungen!

Mich hatte es überrascht, wie schnell Dax sein Verslein einstudieren konnte und gleich am Morgen alle Strophen, ohne Pause, bis zum Abend wiederholte. Das wird ihm schöne Geschenke eingebracht haben. Ob er nun die Party durchfeiert bis zum Gänsebraten?

Keine Frage, ein neue Alllzeithoch auch auf Schlusskursbasis, allzumal deutlich oberhalb der 10.060er Marke, ist ein Kaufsignal. Dax kann sogar, wenn er direkten Weges aufwärts strebt, bis Weihnachten ein großes Kaufsignal erzeugen.  Dann nämlich, wenn die 50-Tagelinie endlich steiler ansteigt als bisher und die 200-Tagelinie von unten kreuzt. Ja, das brauchen wir!

DAX Pro

Bitte anklicken zum Vergrößern

Dem Chartbild nach könnte er auf direktem Weg an der 10.427er Barriere landen, dann wäre das Kursziel, dass sich aus dem Tief bei 8.355 herleitet, erfüllt. Die Mitte dieser großen Bewegung wäre an der 9.399er Barriere anzusiedeln. Wen wundert’s; sie fungierte ja schon das ganze Jahr als Dreh- und Wendemarke.

Ob es so kommt kann ich nicht wissen und mit Wahrscheinlichkeiten lag ich schon in meiner Vorankündigung für den Handel am Freitag daneben, so bleibt mir nur auf folgendes hinzuweisen:

a) Häufig verharrt der Index in der Vorwoche zum Verfallstermin ein wenig, bevor die letzten Kämpfe vor dem Fest ausgetragen werden.

b) Die Arbeitsmarktdaten aus Amerika waren am Freitag herausragend, mit einer Arbeitslosenquote deutlich unter 6%, so dass man erwarten dürfte, die FED wird die Zinsen schneller anheben als angenehm. Ob dieser Vorgang dann durch steigende Unternehmensergebnisse wettgemacht werden kann?

c) Die Diskrepanz zwischen den Wirtschaftserwartungen der Euro-Zone und Amerika werden größer. Das könnte viel Kapital nach Amerika tragen, zumal bei steigendem Dollar.

aber d) Herr Draghi hatte am Donnertag davon gesprochen, dass er den Euro im Verhältnis zum Dollar in den kommenden Jahren bei 1,25 erwartet. Vielleicht haben wir den Tiefpunkt im Euro und damit auch im Öl bereits erreicht. Die Inflation könnte in Europa schneller steigen und die Rohstoffpreise auch, was vielen anderen Ländern, die auf diese Einnahmen angewiesen sind, Wind in die Segel blasen sollte, sodass die Weltwirtschaft langsam  Fahrt aufnimmt…. So würde auch  der Dollar nicht zu teuer, was  Amerika recht sein dürfte, schon alleine seiner Frackingindustrie wegen.

So blieben am Freitag  alle amerikanischen Indizes in ihrer aufwärtsgerichten Lage.

.

.

.

.

Dow hat es nun nicht mehr weit bis zur 18.000er Marke, muss aber ersteinmal die 17.979er Barriere bezwingen.

.

.

.

Die großen Ziele locken und werden sicher nicht vor Jahresende aufgegeben, auch wenn noch ein paar verhaltene Tage dazwischen kommen sollten.

.

.

.

Nikkei wettstreitet mit Dow um die 18.000er Marke. Seit 25 Jahren hat er zum erstenmal seinen Abwärtstrend verlassen. Eine ganze Generation erlebte das unablässige Wirken der Notenbank gegen die Überalterung der Gesellschaft.

.

.

Shanghai  freute sich auf die Öffnung seiner Börse für internationales Kapital und bekommt jetzt erste Zweifel.

.

.

.

Euro spannend! Wird er sich an dieser Unterstützung  fangen können?

.

.

.

.

.

.

Aufmerksamkeitslinie:

Dax schloss am Freitag um 22.00Uhr mit 10.080 Punkten im Aufwärtsmodus.

Meine Aufmerksamkeitslinie für den Handel am Montag verläuft bei 9.992 Punkten.

Mich würde es gar nicht wundern, wenn er sie testete, aber erst unterhalb von 9.913 Punkten müsste man sich Sorgen machen…. man könnte jedoch schon unterhalb von 9.954 damit beginnen. Ich denke, das ist überflüssig und hoffe natürlich, dass ich mich nicht schon wieder irre.

Das kleine, im Chart oben, eingezeichnete Expandierende Dreieck, würde erst gefährlich in Bezug auf eine Topbildung und ein mögliches Doppeltop der gesamten Formation, wenn es aktiviert würde.

Bleibt Dax im Aufwärtsmodus, oder erobert er ihn schnell zurück, gibt es Chancen bis 10.126, darüberhinaus bis 10.170. Diese Barriere wird er vermutlich nicht in einem Zuge bezwingen, sondern zwei oder auch drei Tage benötigen, um dann bis 10.242 zu gelangen.

Gesundheit und Wohlbefinden

.

.

Schreibe einen Kommentar