Im Dax wirkte es sich in einer unentschiedenen Tageskerze aus, dass sich der Einkaufsmanagerindex für das Dienstleistungsgewerbe in Amerika deutlich besser entwickelt hatte als erwartet. Natürlich bietet solch ein gutes Ergebnis einen Anlaß zur Sorge, dass Herr Bernanke die Anleihenkäufe zurückfahren könnte
Bitte anklicken zum Vergrößern
Wie es morgen weitergehen wird, erwarte ich mit einiger Spannung. Interessant ist nämlich der Verlauf in Bund und Bond während der jüngst vergangenen Handelsperiode.
Die Futures der Staatsanleihen könnten heute ihre letzte Abwärtsfahrt beendet haben und erneut nach oben steigen.
Spannend wird es deshalb, weil heute noch nicht ablesbar war, ob der Mittelzufluß in den Staatsanleihen in Amerika mit einem Abfluss des Geldes aus Aktien einhergehen wird, was der normale Gang der Dinge wäre.
Am Sonntag hatte ich Ihnen, liebe Leser, ausführlicher beschrieben, in welch übernatürlicher Weise sich die einzelnen Anlageklassen zu einander verhalten. Noch vor wenigen Wochen stiegen der Aktienmarkt und die Staatsanleihen gleichzeitig. Wenn sich das so wiederholt, werden die Indizes von Hoch zu Hoch weitereilen.
Verhält sich der Markt eher natürlich oder normal, werden mit steigenden Kursen von Bund und Bond die Aktienindizes fallen, wobei einzelne ausgesuchte Werte die Abwärtsrichtung nicht mitmachen müssten oder nur geringfügig.
Falls es abwärts gehen sollte, achten Sie darauf, in wieweit Ihre Lieblinge davon betroffen sein werden.
Dax schloss um 22.00Uhr den Handel im Abwärtsmodus. Er blieb nur gut 10 Punkte unterhalb der Aufmerksamkeitslinie, die morgen bei 8.404 verläuft. Leicht könnte er diese morgen zurück erobern und infolge bis an den oberen Rand des Bollingerbandes bei ca. 8.470 / 8.480 gelangen.
Gelingt es ihm nicht, in einen Aufwärtsmodus zurückzukehren, bleibt die Marke 8.371, wie heute, eine wichtige Unterstützungslinie. Hält sie nicht, könnte Dax weiter fallen bis 8.276 und 8.254.
Gesundheit und Wohlbefinden