Sah nicht die letzte Woche im Juni nach einer Wende zum Besseren aus?
Leicht wäre es doch gewesen, die Woche mit einer vierten grünen Tageskerze zu beenden, stattdessen ist ein fader Nachgeschmack geblieben.
Das kleine Verkaufssignal, auf das ich Sie hingewiesen hatte, konnte letztlich seine Wirkung zeigen.
Vielleicht läßt sich, nach genauerer Betrachtung der Vorgänge, noch Weiteres schließen.
Zum Vergrößern bitte anklicken
Hierzu ziehe ich die Schrittmacher, die amerikanischen Indizes, heran:
S&P, Dow und auch Nasdaq, allen hätte es leicht fallen können, für den kommenden neuen Monat eine Einladung auszusprechen, um infolge frisches Geld im Aktienmarkt willkommen zu heißen.
Einen kleinen Schritt nur hätten sie gebraucht ….Alle warteten darauf……….vergeblich!
Eine Taste wurde betätigt…Verkauf…Einladung nicht erfolgt!!!
Was ich Ihnen hier am Chart des Dow zeige, gilt für die anderen Indizes in ähnlicher Weise.
Sell-Off.!!
Folglich erkennen Sie im Tageschart des Dow , dass ein absteigendes Dreieck, als warnende Chartformation bestätigt wurde.
So trügerisch kann Hoffnung sein.
Das Prinzip des Feitages könnte gar eine Einstimmung auf den Monat Juli abgeben: Stets ein bisschen Hoffnung pflegen, dann aber doch für ein jähes Ende sorgen. Das wäre sozusagen der Vorgeschmack von morgen.
Der Dollar sitzt auf einem steigenden Ast.
Entsprechend gelingt es Euro nicht die 50-Tagelinie zurückzugewinnen. Nun droht in Kürze – mit Unterschreiten der 1,2870 – dass eine mögliche SKS aktiviert wird, und Euro, vielleicht sogar im freien Fall, 10 Cent verliert.
Noch aber ist es nicht soweit…Kann auch sein, man will nur Angst einjagen?
Nutzt man die günstigen Rohstoffpreise um sich für einen Aufschwung vorzubereiten?
Auf längere Sicht erkennt man leider auch, dass dieses zarte Pflänzchen noch tüchtig gewässert werden müsste.
In der kommenden Woche warten wir auf die Berichtsaison, die erst in der 2. Juliwoche startet.
Es wird vielleicht eine wankelmütige Zeit mit geringen Umsätzen, die allerlei Kapriolen Spielraum geben mag….nicht aber unbedingt nachhaltig steigenden Kursen.
Wie immer werde ich ihn morgen in der Frühe als Ersten befragen.
Shanghai, sehr besorgniserregend,……..
Mit 7.947 Punkten zum Handelsschluss am Freitag 22.00Uhr beendete Dax die Woche im Abwärtsmodus.
Meine Aufmerksamkeitslinie für Montag ist auf 8.008 Punkte gestiegen. Dies legt nahe, an dieser Stelle das Ende der Aufwärtsbewegung zu erwarten.
Ein Schlusskurs oberhalb dieser Marke würde hingegen gleichzeitig das Zünglein an der Waage (siehe: bizarrer Tanz ) ins Positive heben und ein mögliches Überwinden der negativen Chartformation ankündigen.
Bleibt Dax im Abwärtsmodus, könnte mit einem erneuten Angriff auf die 200-Tagelinie gerechnet werden
Gesundheit und Wohlbefinden