Eklat!

Ich kann Sie trösten, auch Nikkei hatte die 20.000er Marke nicht geschafft. Lediglich die amerikanischen Indizes, Öl, Gold und Euro sind gestiegen.  Ob das vielleicht doch die Folge eines kleinen Eklats gewesen war, den es gestern zu Beginn der Pressekonferenz mit Mario Draghi gegeben hatte? Eine junge Dame war auf Herrn Draghis Tisch gesprungen, streute Konfetti über sein Haupt und rief mit zittriger Stimme die Worte aus: “End EZB-Diktatorship!”. Die Kamera war ja ohnehin auf ihn gerichtet und Fotographen reichlich im Raum. Die junge Dame wurde rasch von Sicherheitskräften entfernt, auch Herr Draghi verließ den Raum, kehrte wenige Minuten später recht aufgeräumt zurück und setzte die Verlesung der EZB-Begründung zum Zinsentscheid fort.

Später war das Video zur Sitzung bei der EZB nicht abrufbar… Heute spart es das Ereignis aus.. ECB- Video 15.März.

Das Video hier unten zeigt das Ereignis, das ein anderer Anbieter ins Netz stellte.

Dax ist dadurch in einer spannenden Situation verblieben. Die Tageskurse enden an der  12.226er Barriere mit einem positiven ‘Inverted Hammer’ im Chart. Nur müsste sein positive Gehalt heute bestätigt werden.

DAX Pro

Bitte anklicken um Vergrößern

 

Aufmerksamkeitsline:

Dax schloss um 22.00 Uhr den späten Handel mit 12.215 Punkten im Abwärtsmodus.

Meine Aufmerksamkeitslinie für heute verläuft bei 12.314 Punkten. Bevor Dax sie zurückerobern könnte müsste er die rote Aufwärtstrendlinie bei 12.261 /12.270 Punkten überwinden.

Beachten muss man auch, dass die 20-Tagelinie zum ersten Male seit dem 13. Januar 2015 nicht länger steigt. Es ist eine ungewöhnlich lange Phase steigender Haltung gewesen, die nun sehr schnell beendet werden könnte. Noch fällt der Durchschnitt nicht, das wird sich bei fallenden Kursen jedoch sehr schnell ändern können. An einer fallenden 20-Tagelinie findet Dax  kaum Halt, so dass die Kurse auch bis zur 50-Tagelinie in schneller Folge durchrauschen könnten. Schon heute kämen daher Kurse an der 12.030er Marke erhöhte Bedeutung zu.

Gesundheit und Wohlbefinden

.

.

Schreibe einen Kommentar